Presseinformation der Raiffeisenbank im Oberland eG vom 08.10.2024
Erfolgreicher Start ins Berufsleben:
Nachwuchskräfte beenden Ausbildung bei der Raiffeisenbank im Oberland eG
Bad Tölz, 08.10.2024. sk. Große Freude bei der Raiffeisenbank im Oberland eG: wieder haben drei Auszubildende ihre Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich bestanden. Elena Cvetko (21, Bad Tölz), Florian Brezina (21, Warngau) und Elena Friedl (21, Gmund) haben damit einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Berufsleben geschafft. Mit der Übergabe ihrer Zeugnisse starteten die bisherigen Auszubildenden in ihre berufliche Zukunft. Bei der internen Zeugnisübergabe wurden die drei frischgebackenen Bankkaufleute für ihre Leistungen gewürdigt.
Die jungen Raiffeisenbanker glänzten erneut mit guten bis sehr guten Abschlussnoten. Besonders beeindruckte Elena Friedl. Die 21-jährige Gmunderin erreichte einen Gesamtnotenschnitt von 1,4 und erhielt für diese hervorragende Leistung den bayerischen Staatspreis. Ab März 2025 wird sie berufsbegleitend Betriebswirtschaft & Management an der technischen Hochschule in Rosenheim studieren.
Bevor die jungen Bankkaufleute sich in ihren bevorzugten Fachgebieten spezialisieren, sammeln sie zunächst weitere vertiefende Erfahrungen im direkten Kundenservice. Elena Cvetko unterstützt darüber hinaus die neuen Auszubildenden in der mündlichen Prüfungsvorbereitung und im Beratungstraining.
Freuen sich über die Abschlusszeugnisse als frischgebackene Bankkaufleute: vlnr: RiO-Maskottchen Beppo, Vorstand Johannes Paul, Elena Friedl, Florian Brezina und Ausbildungsleiterin Michaela Miller, fehlt leider auf dem Foto: Elena Cvetko
Mit der Übergabe der Zeugnisse endete für die Nachwuchskräfte offiziell die Ausbildungszeit –die berufliche Laufbahn bei der Oberlandbank nimmt damit nun noch mehr Fahrt auf. Alle drei wurden im Unternehmen der regionalen Genossenschaftsbank übernommen und verstärken zukünftig das RiO-Team in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. „Unsere jungen Raiffeislerinnen und Raiffeisler haben während ihrer Ausbildungszeit alles gegeben und wurden jetzt dafür mit ihrem Abschluss belohnt. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns über so talentierte und engagierte neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser familiäres Unternehmen bereichern “, sagt Johannes Paul, Vorstand der Raiffeisenbank im Oberland eG .
Ungezwungen und voller Freude über die Auszeichnung des bayerischen Staatspreis für ein Abschlusszeugnis mit der Note 1,4:: vlnr: RiO-Maskottchen Beppo, Elena Friedl und Vorstand Johannes Paul
Engagierte Nachwuchsfachkräfte für 2025 gesucht
Für September 2025 sucht die Raiffeisenbank im Oberland eG als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region in ihrem Bereich erneut Auszubildende. Interessenten können sich direkt unter www.oberlandbank.de/ausbildung über die Einstiegsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler in der Oberlandbank informieren oder die Raiffeisenbank im Oberland eG am kommenden Wochenende, am 12.10.24 von 10 bis 16 Uhr auf der Jobmesse Stuzubi im Waitzingerkeller persönlich kennenlernen.
Presseinformation vom 08.10.2024
79 KB
Ihre Ansprechpartner bei Presseanfragen:
Simone Kleinjung
Pressesprecherin
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de
Franca Winkler
Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Telefon: 08041 7931-1677
E-Mail: franca.winkler@oberlandbank.de
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-0