Presseinformation der Raiffeisenbank im Oberland eG vom 04.08.2025
Raiffeisenbank unterstützt Kreativität:
über 2.500 Beiträge beim internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ
Beppo bei Preisverleihung in der Grund- und Mittelschule Gaißach
Bad Tölz, Juli 2025. sk. Kreative Leistungen, strahlende Gesichter und ein besonderer Überraschungsgast: Die Raiffeisenbank im Oberland eG hat auch im Schuljahr 2024/25 wieder zur Teilnahme am internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ aufgerufen – und mehr als 2.500 junge Talente aus der Region sind diesem Ruf gefolgt. Insgesamt wurden 2.509 Beiträge aus heuer 28 Schulen eingereicht, darunter Zeichnungen, Gemälde und Filme zum Thema „Echt digital“.
An vier Jury-Nachmittagen bewerteten 27 engagierte Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach die eingereichten Kunstwerke. In jeder Jahrgangsstufe wurden pro Bewertung jeweils drei bis vier Beiträge aus unterschiedlichen Schulen miteinander verglichen. So entstanden pro Kategorie faire Wettbewerbsbedingungen und eine fundierte Entscheidungsbasis. Das Ergebnis: Eine beeindruckende Vielfalt an kreativen Ideen und 165 Klassensieger. Hieraus ergaben sich je 41 erste, zweite und dritte Plätze in der Kategorie „Zeichnungen“ und fünf erste Plätze in der Kategorie Film.
Die Preisverleihungen fanden an den Schulen selbst statt – oft im Rahmen festlicher Veranstaltungen mit Musik, Applaus und staunenden Blicken. Mit dabei war in einigen wenigen Schulen auch wieder das Maskottchen der Raiffeisenbank im Oberland: Beppo, das in den Schulen für große Überraschung und ausgelassene Stimmung sorgte. Unter fröhlichem Jubel überreichte Beppo, beispielsweise in der Grund- und Mittelschule Gaißach, zusammen mit der Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Simone Kleinjung und ihren Kolleginnen Nicole Stahl, Organisatorin des Kreativwettbewerbes und Elisabeth Tremmel, Serviceberaterin der Filiale Gaißach, den stolzen Gewinnerinnen und Gewinnern ihre Urkunden und Preise – und ließ sich für zahlreiche Umarmungen und High Fives feiern.
„Der Wettbewerb ist für uns ein Herzstück unserer Kinder- und Jugendförderung“, betont Simone Kleinjung, Pressesprecherin der Raiffeisenbank im Oberland eG. Die kreativen Beiträge zeigen nicht nur jedes Jahr aufs Neue das intensive inhaltliches Auseinandersetzen mit dem jeweiligen Jahresthema, sondern auch, wie wichtig kreative Fähigkeiten und selber entwickelte Ideen und Impulse gerade im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sind.“
Bereits jetzt wirft der kommende Wettbewerb seine Schatten voraus: Ab dem 1. Oktober 2025 startet der 56. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ unter dem neuen Motto „Meer entdecken“ - dann dreht sich das kreative Potenzial um unsere Ozeane, was es hier noch zu entdecken und auch zu erhalten gilt.
Weitere Informationen sind demnächst unter www.oberlandbank.de/jugend-creativ verfügbar.
vl: Beppo, Maskottchen der Raiffeisenbank im Oberland mit den Siegerkindern der Grund- und Mittelschule Gaißach sowie Elisabeth Tremmel und Simone Kleinjung
Jugend creativ ist ein internationaler Kreativwettbewerb, der seit über 50 Jahren junge Menschen dazu ermutigen soll, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Ideen und Gedanken zu verschiedenen Themenbereichen auszudrücken. Hierzulande basiert der Jugendwettbewerb auf der Initiative der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Neben diesen richten aktuell auch Genossenschaftsbanken aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den Wettbewerb aus.
jugend creativ steht sinnbildlich für die Genossenschaftsidee – eine Gemeinschaftsaktion, die über Landesgrenzen hinweg Kinder und Jugendliche darin fördert, sich mit den wichtigen Themen unserer Zeit zu beschäftigen und sich kreativ und eigeninitiativ damit auseinander zu setzen. Der Jugendwettbewerb fördert nicht nur die künstlerische Entwicklung von jungen Menschen, sondern bietet auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten auf regionaler, nationaler und sogar internationaler Ebene zu präsentieren. In den Wettbewerbskategorien Bildgestaltung und Kurzfilm werden zunächst Ortssieger, dann Landes- und Bundessieger gekürt und mit attraktiven Preisen belohnt. Im Bereich Bildgestaltung werden sogar internationale Preisträger ausgezeichnet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.
Quelle: www.jugendcreativ.de
Die Raiffeisenbank im Oberland eG – Ihre Bank mit Tradition und Zukunft
Leidenschaftlich, familiär und professionell – das ist unsere Markenbotschaft und unser Versprechen an Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter. Wir sind eine marktorientierte Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von rund 1,7 Milliarden Euro und mehr als 20.000 Mitgliedern, denen jährlich die genossenschaftliche Dividende, zukommt. Unser Geschäftsgebiet umfasst einen Großteil der beiden Landkreise Bad Tölz/Wolfratshausen und Miesbach, vertreten durch 14 moderne Filialen und zusätzlichen 10 SB-Filialen - von der Jachenau bis Fischbachau. Mit insgesamt rund 260 festangestellten Bankmitarbeitern, davon 11 Auszubildenden, gehört unsere regionale Genossenschaftsbank zu einem der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und dieser Verantwortung sind wir uns sehr bewusst. So fließen jährlich mehr als 270.000.- Euro Fördergelder in Gestalt von Spenden, Sponsorings und Co-Geschäftsgebietes im Oberland.
Neben dem Bankgeschäft betreibt die Oberlandbank als ausgelagerte GmbH die Raiffeisen Ware Oberland GmbH mit insgesamt rund 94 Mitarbeitern an den vier Standorten in Thanning, Lenggries, Warngau und Wallgau.
#RaiffeisenbankImOberland #LeidenschaftlichFamiliärProfessionell
#Oberlandware
Presseinformation vom 04.08.2025
447 KB
Ihr Ansprechpartner bei Presseanfragen:
Simone Kleinjung (sk)
Pressesprecherin
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de
www.oberlandbank.de/presse