Presseinformation der Raiffeisenbank im Oberland eG vom 26.09.2025
Das Oberland hat einen neuen „Stern des Sports“
Rekordbeteiligung beim Ehrenamtspreis für Sportvereine – ein Galaabend voller Wertschätzung
Raiffeisenbank im Oberland eG verlieh den Stern des Sports in Bronze 2025 mit Unterstützung des Schirmherrn Philipp Lahm, Ilse Aigner und Gabi Schmidt
Bad Tölz, 26. September 2025. sk. Gestern Abend wurde im Waitzinger Keller in Miesbach der „Stern des Sports“ in Bronze verliehen – eine Auszeichnung für das herausragende gesellschaftliche Engagement heimischer Sportvereine. Gastgeberin des Abends war die Raiffeisenbank im Oberland eG, die den Ehrenamtspreis für besondere Projekte in Sportvereinen seit vielen Jahren auf lokaler Ebene vergibt.
Rund 250 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Sportvereine, zahlreiche Bürgermeister aus den Gemeinden der teilnehmenden Vereine, namentlich Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach, Jens Zangenfeind, Bürgermeister von Hausham, Klaus Meixner, Bürgermeister von Irschenberg, Prof. Dr. Franz Demmelmeier, stellvertretender Bürgermeister von Weyarn, Heiko Arndt, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Egling, Josef Hauser, Bürgermeister Gemeinde Dietramszell, Karsten Bauer, Stadtrat aus Bad Tölz zudem Landrat Olaf von Löwis of Menar, Landtagspräsidentin Ilse Aigner sowie die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Gabi Schmidt, folgten der Einladung zur stimmungsvollen Sportgala.
BR-Moderator Markus Othmer führte in gewohnt unterhaltsamer Art durch den Abend – an seiner Seite Manfred Gasteiger Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Oberland und Gastgeber des Abends sowie Fußballweltmeister und Schirmherr Philipp Lahm, der den Ehrenamtlichen auf der Bühne persönlich gratulierte.
Oberland erneut bundesweiter Spitzenreiter
Mit 65 eingereichten Projekten von 27 Vereinen aus 16 Gemeinden stellte die Raiffeisenbank im Oberland erneut den Bundesrekord bei den Bewerbungen um den „Stern des Sports in Bronze“. Kein anderes Kreditinstitut in Deutschland brachte mehr Bewerbungen ein. „Unsere Spitzenposition im bundesweiten Vergleich zeigt eindrucksvoll: das Oberland lebt Ehrenamt – und es begeistert!“ betont Manfred Gasteiger, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Oberland eG. „Wir sind stolz, dass dieser Wettbewerb in unserer Region mit so viel Leben gefüllt wird. Und dieses Engagement wollen wir sichtbar machen und gezielt fördern – das ist unsere Verantwortung als genossenschaftliche Regionalbank und tief in unserer DNA verankert.“
Gasteiger weiter: „Vereine und Genossenschaften teilen gemeinsame Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und Eigenverantwortung. Beide fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzen auf das Engagement von Menschen für Menschen. Deshalb passt die Vereinsförderung so gut zu unserem genossenschaftlichen Gedanken.“
Neben der sozialen Wirkung liegt der Bank auch die Kraft des Sports selbst am Herzen:
„Sport verbindet, stärkt das Miteinander und prägt Persönlichkeiten. Ob Integration, Gesundheit oder Wertevermittlung – was unsere Vereine hier leisten, ist unverzichtbar für ein lebendiges Gemeinwesen“, so Gasteiger.
Die Gewinner 2025
Den mit 1.000 Euro dotierten 1. Platz sicherte sich die SG Hausham (Sparte: Tennis) mit dem Projekt: Tennis für Alle – Inklusion bei der SG Hausham. Platz 2 und ein Preisgeld von 750 Euro gingen an den TV Bad Tölz mit dem Projekt: Blombergsportfest – Tradition trifft Moderne. Über Platz 3 und 500 Euro freute sich der Tanzsportclub Tölzer Land mit dem Projekt: Einfach Tanzen. Alle weiteren Bewerbervereine erhielten für ihre Teilnahme jeweils 250 Euro, sodass in diesem Jahr insgesamt 17.750 Euro an Preis- und Fördergeldern von der Raiffeisenbank im Oberland ausgeschüttet wurden.
Ein Abend voller Wertschätzung – und Show
Für das Showprogramm konnte die regionale Genossenschaftsbank erneut Dominik Halamek und Team gewinnen, der mit Auszügen aus seiner aktuellen Produktion „CIRCUS OF FANTASY’S L.O.V.E. Revolution“ das Publikum mit Artistik, Tanz und Gesang begeisterte.
„Mit unserer Gala möchten wir den Ehrenamtlichen aus der Region – den wahren Stars des Abends – Danke sagen: auf Augenhöhe, mit echter Wertschätzung und spürbarer Emotion“, betont Simone Kleinjung, Veranstaltungsleiterin der Raiffeisenbank im Oberland eG. „Die mitreißende Show und das persönliche Treffen der engagierten Vereinsmitglieder mit unserem Schirmherrn Philipp Lahm sowie Ehrengästen wie Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Bayerns Ehrenamtsbeauftragter Gabi Schmidt – allesamt nahbar und präsent – haben auch dieses Jahr den perfekten Rahmen dafür geschaffen.“
Langfristige Förderung für starke Vereine
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist längst eine tragende Säule der regionalen Förderarbeit der Bank. Seit Einführung wurden allein durch die Raiffeisenbank im Oberland eG über 119.000 Euro an Preis- und Teilnahmegeldern ausgeschüttet. Jährlich unterstützt die Bank zudem über 180 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen mit einem Gesamtvolumen von rund 270.000 Euro (Spenden, Sponsoring, Crowdfunding). „Allein in diesem Jahr haben wir im Rahmen 17.750 Euro an unsere teilnehmenden Sportvereine ausgeschüttet – und das mit voller Überzeugung. Denn unsere Unterstützung gilt nicht nur den Siegerprojekten, sondern jedem Verein, der sich für die Gesellschaft einsetzt“, so Manfred Gasteiger abschließend.
Weitere Informationen zum Wettbewerb Sterne des Sports finden Sie im Internet unter www.oberlandbank.de/sterne und www.sterne-des-sports.de.
Presseinformation vom 26.09.2025
205 KB
Ihr Ansprechpartner bei Presseanfragen:
Simone Kleinjung (sk)
Pressesprecherin
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de
www.oberlandbank.de/presse