Presseinformation der Raiffeisenbank im Oberland eG vom 07.10.2025
56. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ gestartet
Raiffeisenbank im Oberland nimmt wieder am internationalen Kreativwettbewerb teil - in Zusammenarbeit mit den Schulen der Region
Bad Tölz, 07.10.2025. sk. Am 1. Oktober 2025 ist der 56. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ unter dem Motto „Meer entdecken“ gestartet. Seit vielen Jahren richtet die Raiffeisenbank im Oberland den traditionsreichen Jugendwettbewerb auf Regionalebene in enger und bewährter Zusammenarbeit mit den Schulen im Geschäftsgebiet aus. Auch in dieser Wettbewerbsrunde sind Kinder und Jugendliche eingeladen, sich kreativ mit den Meeren und ihrer Bedeutung für Mensch und Umwelt auseinanderzusetzen – sei es in Form von Bildern, Kurzfilmen oder im Rahmen eines Wissensquiz.
Das Meer als Lebensraum, Mythos und Zukunftsthema
Die Ozeane sind nicht nur faszinierende Naturwunder, sondern auch entscheidende Faktoren für Klima, Biodiversität und unser globales Zusammenleben. Der Wettbewerb lädt junge Menschen ein, ihre Ideen, Wünsche und auch kritischen Fragen rund um die Zukunft der Meere kreativ zum Ausdruck zu bringen. Schirmherr des Wettbewerbes Arved Fuchs, Polarforscher und Botschafter der UN-Dekade der Ozeanforschung, betont: „In den Tiefen des Meeres finden sich zahlreiche Geheimnisse, die es zu bewahren gilt. Sie sind das Herz unseres globalen Klimasystems und Spiegel unserer sich stetig verändernden Welt. Ihr Schutz ist entscheidend für die Zukunft kommender Generationen.“
Teilnahme auch unabhängig von der Schule möglich
„Unsere teilnehmenden Schulen im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank im Oberland haben die Teilnahmeunterlagen zur aktuellen Wettbewerbsrunde bereits erhalten und greifen auch das neue Motto ‚Meer entdecken‘ wieder im Kunstunterricht auf“, berichtet Simone Kleinjung, Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit. „Natürlich können auch Kinder und Jugendliche aus unserem Geschäftsgebiet teilnehmen, deren Schule nicht offiziell mitmacht – eine kurze Anmeldung per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@oberlandbank.de reicht aus.“
Einreichung und Fristen
- Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie Jugendliche bis 20 Jahre
- Teilnahmeunterlagen werden gesammelt von den Schulen an die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Raiffeisenbank im Oberland übergeben
- Kurzfilme werden über das Portal www.jugendcreativ-video.de eingereicht
- Einsendeschluss ist der 12. Februar 2026
Wettbewerb jugend creativ – so funktionierts
Die Arbeiten werden zunächst auf lokaler und regionaler Ebene bewertet und ausgezeichnet, bevor die Bundesjurys der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm über die besten Beiträge aus Deutschland entscheiden. Neben Arved Fuchs begleiten weitere Persönlichkeiten die Wettbewerbsrunde: Nachwuchsschauspielerin Klara Nölle, Mission-Ozean-Botschafter Finn Busse und Künstler Anh Tú Nguyen wollen Kinder und Jugendliche ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich kreativ mit dem Thema Meer auseinanderzusetzen.
Die Bundessieger erwartet eine einwöchige Kreativförderung in der Bundespreisträger-akademie im August 2026. Darüber hinaus qualifizieren sich erstplatzierte Beiträge für die internationale Jurierung.
Das internationale Finale des Wettbewerbs findet im Juni/Juli 2026 in Berlin statt. Dort werden die besten Beiträge aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz geehrt.
Mehr als ein Wettbewerb – eine generationsübergreifende Bildungsinitiative
Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ wird seit 1970 von den Volksbanken und Raiffeisenbanken veranstaltet. Über 90 Millionen Kinder und Jugendliche haben seither teilgenommen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schulen bildet das Fundament dieses pädagogisch wertvollen Wettbewerbs, der Kreativität, Wertebewusstsein und gesell-schaftliches Engagement junger Menschen fördert.
Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen unter
Die Raiffeisenbank im Oberland eG – Ihre Bank mit Tradition und Zukunft
Leidenschaftlich, familiär und professionell – das ist unsere Markenbotschaft und unser Versprechen an Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter. Wir sind eine marktorientierte Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von rund 1,7 Milliarden Euro und mehr als 20.000 Mitgliedern, denen jährlich die genossenschaftliche Dividende, zukommt. Unser Geschäftsgebiet umfasst einen Großteil der beiden Landkreise Bad Tölz/Wolfratshausen und Miesbach, vertreten durch 14 moderne Filialen und zusätzlichen 10 SB-Filialen - von der Jachenau bis Fischbachau. Mit insgesamt rund 260 festangestellten Bankmitarbeitern, davon 11 Auszubildenden, gehört unsere regionale Genossenschaftsbank zu einem der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und dieser Verantwortung sind wir uns sehr bewusst. So fließen jährlich mehr als 270.000.- Euro Fördergelder in Gestalt von Spenden, Sponsorings und Co-Geschäftsgebietes im Oberland.
Neben dem Bankgeschäft betreibt die Oberlandbank als ausgelagerte GmbH die Raiffeisen Ware Oberland GmbH mit insgesamt rund 94 Mitarbeitern an den vier Standorten in Thanning, Lenggries, Warngau und Wallgau.
#RaiffeisenbankImOberland #LeidenschaftlichFamiliärProfessionell
#Oberlandware
Presseinformation vom 07.10.2025
175 KB
Ihr Ansprechpartner bei Presseanfragen:
Simone Kleinjung (sk)
Pressesprecherin
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de
www.oberlandbank.de/presse