Login OnlineBanking

Presseinformation der Raiffeisenbank im Oberland eG vom 21.10.2025

Früh übt sich, wer ein Finanzexperte werden will

Beppo on tour zur Sparwoche ++ ausgeprägtes Sparbewusstsein bei jungen Menschen ++ finanzielle Bildung stärkt nachhaltig

Bad Tölz, 21.10.2024. fw/sk. Das ganze Jahr über wurde Münze um Münze in das Sparschwein gesteckt. Jetzt wird es Zeit zu prüfen, wie viel sich angesammelt hat. Das ist vermutlich ein Akt, den nahezu jedes Kind liebt, denn da zeigt es sich, dass sich sparen lohnt. Bei der Raiffeisenbank im Oberland gibt es zur Sparwoche, vom Donnerstag, 23. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, Geschenke für jede Altersgruppe als Belohnung. Zudem geht das Maskottchen „Beppo“ wieder auf „Tour“ durch die Filialen im Geschäftsgebiet, um die kleinen Sparer persönlich zu begrüßen. Auch für Fotos und zum Kuscheln steht der freundliche Bär bereit.

Beppo besucht an folgenden Terminen die Filialen der Raiffeisenbank im Oberland:

Donnerstag, 23.10.202517 – 18 UhrWaakirchen
Freitag, 24.10.202514 – 15 UhrReichersbeuern
Montag, 27.10.202514 – 15 UhrWeyarn
Dienstag, 28.10.202514 – 15 UhrDietramszell
Donnerstag, 30.10.202514 – 15 Uhr
17 – 18 Uhr
Fischbachau
Miesbach, Rathausstraße
Freitag, 31.10.202514 – 15 UhrHauptsitz Bad Tölz, Flinthöhe

Seit nunmehr 101 Jahren soll mit der Sparwoche rund um den Weltspartag die Bedeutung und vor allem der richtige Umgang von Geld verdeutlicht werden. Sparen schafft Sicherheit und eröffnet neue Möglichkeiten. Besonders Kinder und Jugendliche lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen und langfristig zu denken. Schon kleine Beträge können über die Jahre wachsen und große Wünsche Wirklichkeit werden lassen, dass kann das erste Fahrrad sein, oder der Führerschein für den gespart wird. „Welche Ziele und Träume unsere jungen Kunden auch immer haben, als regionale Genossenschaftsbank begleiten wir sie auf ihrem kompletten Lebensweg – vom ersten Konto fürs Taschengeld, über Geldanlagen für Berufseinsteiger bis hin zum langfristigen Vermögensaufbau oder Immobilienkauf. Das Sparen ist dabei Teil einer Investition in die Zukunft“, betont Manfred Klaar, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Oberland.

Besonders junge Menschen zeigen ein ausgeprägtes Sparbewusstsein, teilt der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken mit. Gleichzeitig seien die finanziellen Spielräume begrenzt. Bei den 14- bis 19-Jährigen übersteige die Sparnotwendigkeit das tatsächliche Sparvolumen um das Dreifache, bei den 20- bis 29-Jährigen um das Doppelte. Sparnotwendigkeit heißt in diesem Falle vor allem Vorsorge: für unerwartete Ausgaben oder größere Investitionen. Diese Diskrepanz zeigt den Handlungsbedarf beim Vermögensaufbau junger Menschen.

Die Vielfalt an Anlageformen – von der renditeorientierten Geldanlage in Aktien und Fonds, bis hin zur Verzinsung von Anlagen, mit geringerer, aber sichereren Rendite - eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für den Vermögensaufbau. Entscheidend ist, dass die gewählte Strategie zur persönlichen Situation, zu den individuellen Zielen und zur eigenen Risikopräferenz passt. Wer diese Entscheidungen fundiert fällen möchte, braucht Orientierung, durch qualifizierte Beratung aber auch finanzieller Bildung. Die Raiffeisenbank im Oberland eG bietet beides und kann so das Sparverhalten nachhaltig stärken und so passende Anlageentscheidungen ermöglichen.

Nähere Infos zur Sparwoche und zur finanziellen Bildung bei der Raiffeisenbank im Oberland gibt es auf www.oberlandbank.de/sparwoche.

Das Bären-Bank-Maskottchen Beppo der Raiffeisenbank im Oberland steht, eingerahmt von bunten Luftballons, vor dem Eingang einer  Bankfiliale der Raiffeisenbank im Oberland

Das Bären-Bank-Maskottchen Beppo der Raiffeisenbank im Oberland steht, eingerahmt von bunten Luftballons, vor dem Eingang einer  Bankfiliale der Raiffeisenbank im Oberland

Das Bären-Bank-Maskottchen Beppo der Raiffeisenbank im Oberland sitzt auf dem Fahrersitz eines braunen VW-Käfers, und winkt. Das Im Hintergrund ist der Eingang einer Bankfiliale der Raiffeisenbank im Oberland zu sehen.

Das Bären-Bank-Maskottchen Beppo der Raiffeisenbank im Oberland sitzt auf dem Fahrersitz eines braunen VW-Käfers, und winkt. Das Im Hintergrund ist der Eingang einer Bankfiliale der Raiffeisenbank im Oberland zu sehen. 

Presseinformation vom 21.10.2025

101 KB

Die Sparwoche ist da! Geschenke, Beppo-Tour & finanzielle Bildung. Alle Termine.

Ihr Ansprechpartner bei Presseanfragen:

Simone Kleinjung (sk)
Pressesprecherin
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab

Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de
www.oberlandbank.de/presse

Franca Winkler
Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab

Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1677
E-Mail: franca.winkler@oberlandbank.de
www.oberlandbank.de/presse

Porträt von Simone Kleinjung, einer lächelnden Frau mit langen blondbraunen Haaren im dunklen Blazer. Daneben das Firmenlogo und der Slogan "Leidenschaftlich. Familiär. Professionell."