Login OnlineBanking

Ihre Zustimmung ist gefragt.

Änderung Kontomodelle und diverse Sonderbedingungen

Die Anforderungen an das tägliche Banking sind in den letzten Jahren vielfältiger und individueller geworden. Deshalb haben wir unsere Kontomodelle modernisiert und an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden angepasst. Zugleich bitten wir Sie um ihre Zustimmung zu diversen Änderungen bei unseren Sonderbedingungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben.

Diese Änderungen werden zum 1. Oktober 2025 (Kontomodelle) bzw. 5. Oktober 2025 (restliche Änderungen) wirksam. Nach aktueller Rechtsprechung und unseren AGB müssen Sie den Änderungen aktiv zustimmen, damit diese gültig werden. Hintergrund der Änderungen sind neue gesetzliche Vorgaben der Europäischen Union zur Abwicklung von „Standard“-Überweisungen in Euro und Echtzeitüberweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Daher passen wir auch die „Bedingungen für die Datenfernübertragung (DFÜ)“ an. Zudem passen wir weitere Dienstleistungen im Zahlungsverkehr und damit verbundene Kundenbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis an.

Überblick zu den Änderungen

  • Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr: Die Regelungen für „Standard“-Überweisungen in Euro und für Echtzeitüberweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) werden angepasst und vereinheitlicht. Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen muss vor der Autorisierung (Freigabe) von Überweisungen eine Empfängerüberprüfung (sog. Verification of Payee, VOP) durchgeführt werden. Diese soll der Verbesserung der Sicherheit dienen.
  • Sonderbedingungen für die girocard (Debitkarte): Wir passen die Regelungen für die girocard (Debitkarte) aufgrund neuer Einsatzmöglichkeiten und aktueller Entwicklungen zur weiteren Digitalisierung an.
  • Sonderbedingungen für das OnlineBanking: Wir erweitern die Darstellung der mittels OnlineBanking nutzbaren Auftragsarten insbesondere bei der Nutzung von Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdiensten.
  • Bedingungen für die Datenfernübertragung (DFÜ): Wahl zur Empfängerüberprüfung
  • Sonderbedingungen für die Kreditkarte: Um die Sicherheitsstandards weiter zu erhöhen und den Service für Sie zu optimieren, sind technische und gesetzliche Anpassungen in den Vertragsunterlagen erforderlich.
  • Preis- und Leistungsverzeichnis: Im Wesentlichen werden Änderungen in Verbindung mit den Anpassungen im Überweisungsverkehr vorgenommen. Aufgrund höchstrichterlicher Rechtsprechung konkretisieren wir beim kartengestützten Zahlungsverkehr unsere Angebote zur Ersatzkarte, in dem wir typische Beispielfälle für diesbezügliche Entgelte ergänzen. Zudem bieten wir neue Kontomodelle an und haben vereinzelte Preise angepasst.
  • Nutzung Ihrer Daten: Damit wir Ihnen automatisiert auf Sie passend zugeschnittene Angebote unterbreiten können, benötigen wir die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Wie können Sie zustimmen:

Nutzen Sie einfach den Link in ihrem ePostfach im Onlinebanking bzw. in ihrer E-Mail oder per Brief.

Für Fragen stehen Ihnen unser Kundenservice-Team telefonisch unter 08041 7931-0 oder 08025 284-0 sowie unsere Mitarbeitenden in den Filialen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie auch in Zukunft partnerschaftlich durch alle Lebensphasen begleiten zu dürfen – familiär, professionell, leidenschaftlich.

FAQ:

Ab wann gelten die neuen Preise?

Für Bestandskunden gelten die neuen Preise nach erfolgter Zustimmung ab 1. Oktober 2025. Für Neukunden gelten die neuen Preise bereits seit dem 16. Juli 2025.

Welches ist das richtige Girokonto für mich?

Grundsätzlich bieten wir Girokonten für Privat- und auch Firmen- oder Geschäftskunden an. 

Unsere Privatkontomodelle: 

Unser Oberlandkonto pur ist ideal für Sie, wenn Sie wenig Buchungen haben und nur das bezahlen wollen was Sie wirklich nutzen. Es erfolgt eine faire Einzelabrechnung der Buchungen. Tipp: Nutzen Sie unsere Kreditkarte Gold (1. Jahr kostenfrei testen), um Buchungen am Girokonto zu sparen.  

Das Oberlandkonto ist für alle, die ihr Konto in einem normalem Umfang nutzen und planbare Kosten schätzen. Hier sind bereits 50 Buchungsposten enthalten. Für Mitglieder gibt es sogar einen Preisvorteil. Das Oberlandkonto ist unsere Empfehlung für die meisten Kunden. 

Das Oberlandkonto Service ist ideal für "Viel-Nutzer" da hier 100 Buchungsposten enthalten sind und für Kunden, die unseren Service in den Filialen und am Telefon gerne nutzen. So sind z.B. beleghafte Buchungen inklusive und weitere Services stark vergünstigt. Mitglieder erhalten dieses Modell 2,00 Euro günstiger. 

Für unsere jungen Kunden und für junge Erwachsene bieten wir vergünstige Kontomodelle an. 

Unsere Firmenkontomodelle:  

Das Oberlandkonto S eignet sich für Firmen oder Gewerbetreibende mit wenig Buchungen.

Im Oberlandkonto M  sind 10 Freiposten bereits enthalten und weitere Buchungen sind vergünstigt. Zudem beinhaltet es Preisvoreile bei EBL-Leistungen. 

Kunden mit vielen Buchungen wählen das Oberlandkonto L. Hier sind 50 Freiposten enthalten und weitere Buchungen sind noch mal günstiger als im Oberlandkonto M. Auch hier gibt es Preisvorteile bei EBL-Leistungen. 

Gibt es noch kostenfreie Konten für Azubis und Studenten?

Unsere Modelle für junge Erwachsene haben wir so optimiert, dass viele Leistungen in stark vergünstigten Paketen enthalten sind. Dabei ist es nicht mehr ausschlaggebend, ob man sich in Ausbildung oder Studium befindet. Die neuen Modelle orientieren sich ausschließlich am Lebensalter unserer Kunden. 

Mir wurde ein Kontomodell vorgeschlagen und würde gerne in ein anderes Modell wechseln. Ist das möglich?

Selbstverständlich können Sie ihr Modell jederzeit wechseln sprechen Sie uns einfach an. 

Was ist wenn ich nicht zustimme?

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir eine gültige Vertragsgrundlage und Ihre Zustimmung zu den Änderungen beziehungsweise neuen Entgelt- und Vertragsbedingungen brauchen, um unser Vertragsverhältnis weiterführen zu können. Unser Leistungsversprechen und unsere Dienstleistungen können wir dauerhaft nur dann halten, wenn wir alle Kundinnen und Kunden auf der gleichen Vertragsgrundlage betreuen.