Nachhaltigkeitsverständnis der Raiffeisenbank im Oberland eG

Gemeinsam stark im Oberland

Unser Nachhaltigkeitsverständnis nach innen

1 Wir entwickeln gemeinsam ein Bewusstsein für die sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen.
2 Wir reflektieren regelmäßig unser Nachhaltigkeitsverständnis.
3 Dabei sind wir den genossenschaftlichen Werten Regionalität und Partnerschaft verpflichtet.
4 Ein fairer, wertschätzender und achtsamer Umgang nach innen und außen ist uns sehr wichtig.
5 Wir kommunizieren nach innen und außen transparent, offen und ehrlich und hören einander zu.
6 Wir fördern nachhaltiges Verhalten mit gezielten Maßnahmen, zum Beispiel JobRad.
7 In unserem eigenen Geschäftsbetrieb achten wir konsequent auf effiziente Arbeitsabläufe und setzen personelle und materielle Ressourcen respektvoll ein.
8

In unserem eigenen Geschäftsbetrieb streben wir Klimaneutralität bis spätestens 2030 an.

Dies erreichen wir weitestmöglich durch Eigenleistung.

  • Reduktion,
  • Vermeiden,
  • Optimieren,
  • Ökostrom und erneuerbare Energien

Unser Nachhaltigkeitsverständnis in der Kundenberatung

9
Unser genossenschaftlicher Beratungsansatz beinhaltet das Thema Nachhaltigkeit.
10
Wir sensibilisieren unsere Berater und Kunden für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit.
11
Unsere Kundenbeziehungen sind langfristig ausgelegt, geprägt von Vertrauensbildung und der Begegnung auf Augenhöhe.
12
Wir initiieren und fördern nachhaltige Projekte.
13
Wir setzen Anreize, um Investitionen in nachhaltige Lösungen in Form von Kooperationsmodellen zu ermöglichen.
14
Wir schaffen regionale Wissens- und Austauschplattformen, um unter anderem eine nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen zu ermöglichen.