Bad Tölz, 23. Juli 2024. sk. Es wird spannend. Am heutigen Tag, Dienstag, 23. Juli 2024, kommt die Jury des Wettbewerbes „Sterne des Sports“ auf Regionalebene zu ihrer entscheidenden Sitzung am Hauptsitz der Raiffeisenbank im Oberland eG in Bad Tölz zusammen. Aus insgesamt 52 Bewerbungen von 26 Vereinen kürten die Jury-Mitglieder den Sieger. Bekanntgabe des Gewinner-Vereines bei Preisverleihung im Oktober im Kurhaus Bad Tölz.
Kontakt
- Simone Kleinjung
- Pressesprecherin
- 08041 7931-1614
Zum mittlerweile elften Mal führt die Raiffeisenbank im Oberland den bedeutendsten Wettbewerb des deutschen Vereinssports durch: „Sterne des Sports“. Für diesen „Oscar des Breitensports“ haben sich bei der Raiffeisenbank in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine mit stolzen 52 Projekten beworben. Damit führt die Raiffeisenbank im Oberland die Liste der am meisten eingereichten Bewerbungen für den Wettbewerb, auf Regionalebene, als Spitzenreiter in ganz Deutschland an. Die eingereichten Projekt-Bewerbungen verteilten sich in diesem Jahr auf 27 Projekte von 17 Vereinen aus dem Bad Tölzer Geschäftsgebiet und auf 25 Projekte aus 9 Vereinen aus dem Miesbacher Geschäftsgebiet.
Die lokale Jury der Raiffeisenbank im Oberland stand heute vor der schwierigen Aufgabe, den Verein mit dem besten gesellschaftspolitischen Engagement zu finden und den Bronzesieger der diesjährigen „Sterne des Sports“ zu küren. Der „Große Stern des Sports“ in Bronze 2024 ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert.
„Über die Jury- und Gala-Teilnahme unseres diesjährigen Schirmherrn Sven Hannawald, einen der erfolgreichsten deutschen Skispringer, freuen wir uns ganz besonders“, erklärt Pressesprecherin Simone Kleinjung „seine authentische und sympathische Art in Kombination mit seinem großen Erfahrungsschatz auf Ehrenamtsebene - speziell im Inklusionsbereich - macht ihn zum idealen Jurymitglied für uns.“ Gemeinsam mit den erfahrenen Juroren Thomas Lechner, Vorsitzender des BLSV-Sportkreisjugend Bad Tölz-Wolfratshausen, Max Niedermeier, Integrationsbeauftragter und Kulturmanager des Landkreises Miesbach und Renate Moser, Gesellschafterin von Radio Alpenwelle sowie dem Vorstandssprecher Manfred Gasteiger der Raiffeisenbank im Oberland, wird der Olympiasieger und ARD TV-Experte, aus allen Bewerbungen den Preisträger für den „Stern des Sports“ in Bronze ermitteln. „Die große Sportler-Gala mit der feierlichen Bekanntgabe des Gewinner-Vereins findet in diesem Jahr am 15. Oktober 2024 im Kurhaus in Bad Tölz statt“ berichtet Kleinjung „bis dahin bleibt der heute ermittelte Sieger noch ein gut gehütetes Geheimnis bei uns im Hause.“
Die Jury-Persönlichkeiten aus den verschiedenen Bereichen werden mit ihrer Fachkompetenz den Wettbewerb unterstützen und eine faire Auswahl der Vereine gewährleisten. „Die Prominenz unserer Jury-Mitglieder ist zugleich Ausdruck der öffentlichen Anerkennung für das vielfältige ehrenamtliche Engagement unserer beheimateten Sportvereine“ so Vorstandssprecher Manfred Gasteiger „und die kontinuierliche hohe Wettbewerbsteilnahme spiegelt uns wieder einmal, dass wir einer der stärksten Partner unserer Vereine vor Ort sind. Das freut uns und erfüllt uns zugleich mit Stolz, denn wo kann man den Grundgedanken der genossenschaftlichen Idee mehr mit Leben füllen als mit unserem Ehrenamtspreis, bei dem wir das Engagement aus der Region ehren, fördern und unterstützen,“ ergänzt Manfred Gasteiger.
Teilnehmen konnten alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank im Oberland eG. Diese müssen Mitglied im Landessportbund, Spitzenverband oder im Verband mit besonderen Aufgaben sein. Gesucht wurden Sportvereine, die durch gesellschaftliches Engagement überzeugen. Die Bandbreite reicht dabei von besonderen Kinder- und Jugendsportgruppen über Programme zur Integration und Inklusion, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Demokratieförderung, Gleichstellung und Diversität, Gesundheitsprävention über Angeboten für Familien, Senioren und Schulen bis hin zu Vereinsmanagement.
Der Erstplatzierte ist automatisch für die nächste Runde um die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs ist das Bundesfinale und die Vergabe der „Sterne des Sports“ in Gold 2024. Sie werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Januar 2025 in Berlin an die Bundessieger überreicht.
Die „Sterne des Sports“ sind der bedeutendste Wettbewerb im deutschen Vereinssport und wurde bereits durch viele prominente Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik unterstützt und begleitet. Enthusiasmus, der bis in die höchsten Ebenen reicht: Bundeskanzler(in) und Bundespräsident ließen es sich in den vergangenen Wettbewerben nicht nehmen, die Bundessieger persönlich auszuzeichnen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.oberlandbank.de/sterne und www.sterne-des-sports.de.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Ansprechpartnerin bei Presseanfragen
Simone Kleinjung
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de