Kundenbefragung durch Fa. FABIAN

Miteinander Zukunft gestalten!

Fragen und Antworten zum KUNDENFEEDBACK 2016

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank im Oberland eG,

am 20.09.2016 starten wir in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Firma FABIAN unsere 4. Kundenbefragung.

Wie in der Vergangenheit hat die Befragung das Ziel, zu ermitteln, wie Ihre Erwartungen heute – fünf Jahre nach der letzten Befragung – aussehen und wie sehr es uns gelingt, sie zu erfüllen oder sogar zu übertreffen. Zusätzlich werden mit speziellen Abfragen veränderte Kundenbedürfnisse in den Blick genommen, z. B. beim Kundenservice und der Nutzung digitaler Angebote.

Diese Kundenumfrage soll uns aufzeigen, wie wir – auch im Vergleich mit den Wettbewerbern – von Ihnen, den Kunden erlebt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dafür sorgen, dass wir uns heute, wie auch in Zukunft besser auf Ihre Erwartungen einstellen und Sie so mit hervorragenden Leistungen begeistern können.

Wir bitten Sie deshalb um Ihre Unterstützung, wenn Sie von einem Mitarbeiter der Firma FABIAN befragt werden.

Aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus, hat die Firma FABIAN häufig gestellte Kundenfragen zusammengestellt und beantwortet. Wir stellen Ihnen diese Fragen und Antworten weiter unten stehend auf dieser Seite gerne zur Verfügung.

Selbstverständlich steht Ihnen Ihr Berater vor Ort ebenfalls für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Raiffeisenbank im Oberland eG

Häufig gestellte Fragen zum KUNDENFEEDBACK 2016

Wozu soll diese Befragung gut sein?

Für Sie wollen wir den besten Service bieten und unsere Leistungen ständig verbessern. Dazu müssen wir wissen, wo wir in Ihren Augen jetzt stehen. Helfen Sie uns bitte und sagen Sie uns, was für Sie wichtig ist und wie zufrieden Sie mit uns sind. Die Fragen sind schnell beantwortet und mit dem Freikuvert übernehmen wir das Porto für Sie.

Was wollen Sie wissen?

Bei den Fragen geht es um Ihre Zufriedenheit mit unserer bisherigen Zusammenarbeit und  darum, was für Sie wichtig ist. Auf der letzten Seite können Sie uns zusätzlich Hinweise und Anregungen geben und uns auch sagen, wo wir aus Ihrer Sicht im Vergleich mit anderen Geldinstituten stehen. Für solche wertvollen Informationen sind wir sehr dankbar.

Muss ich meinen Namen angeben?

Nein. Die Befragung ist völlig anonym. Die Auswertung macht ein neutrales Institut. Dadurch ist sichergestellt, dass niemand erfährt, von wem die Antworten sind. Wenn Sie aber wünschen,  dass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, können Sie am Ende des Fragebogens Ihren Namen angeben. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Wo muss ich den ausgefüllten Fragebogen abgeben?

Den Fragebogen können Sie im verschlossenen Kuvert in den Briefkasten einer unserer Geschäftsstellen werfen oder mit der Post direkt an den Vorstand unserer Bank senden. Das Porto für den Brief zahlen wir gerne für Sie.

Was machen Sie mit den Ergebnissen?

Das beauftragte Institut wertet die Antworten sorgfältig aus um festzustellen, was für unsere Kunden besonders wichtig ist und wie zufrieden sie mit unseren Leistungen sind. Die Ergebnisse nutzen wir, um für Sie unseren Service weiter zu verbessern. Wir wollen für Sie der beste Partner sein, wenn es um Ihre Geldgeschäfte geht.

Erfahre ich, was bei dieser Befragung herausgekommen ist?

Selbstverständlich. Wir erhalten vom Institut, das die Auswertung macht, einen umfassenden Ergebnisbericht. Über diese Ergebnisse informieren wir natürlich unsere Kunden in geeigneter Form.

Was habe ich davon, wenn ich mitmache?

Für Sie wollen wir noch besser werden und den besten Service bieten. Wir wollen, dass Sie so zufrieden mit uns sind, dass Sie gerne zu uns kommen und uns weiterempfehlen. Sie profitieren also selbst, wenn Sie mitmachen.

Warum geben Sie Geld für so eine Sache aus?

Damit wir für unsere Kunden besser werden können, müssen wir erst einmal wissen, wo wir in den Augen der Kunden heute stehen. Dafür machen wir diese Befragung. Es ist wie bei einem Sportler. Wenn er besser werden will, muss er wissen wo er heute mit seiner Leistung steht. Er misst seine Leistung. Dann muss er trainieren und immer wieder messen, wie sich seine Leistung verbessert. Genau das machen wir mit diesem KundenFeedback auch. Wir wollen ermitteln, wo wir heute stehen. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir für Maßnahmen, die dafür sorgen, dass wir noch besser werden.

Bekommt jemand Ärger, wenn ich etwas kritisiere?

Nein. Es geht nicht darum, einen Schuldigen zu suchen. Wir wollen herausfinden, was unsere Kunden von uns erwarten und wie zufrieden sie sind. Wir wollen wissen, wo wir gut sind und was wir in Zukunft besser machen sollten. Wenn Fehler gemacht wurden, geht es darum, sie künftig zu vermeiden und besser zu werden. Daran arbeiten wir.

Zuletzt aktualisiert am 09. September 2016.