Pressemitteilung der Raiffeisenbank im Oberland eG

Für mehr Sicherheit:

Raiffeisenbank setzt auf mehr Zivilcourage

Neue Vortragsreihe der Raiffeisenbank im Oberland in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Oberbayern – mehr Sicherheit für Alle – kostenfreie Veranstaltung am 11. Juli 2024, 16 Uhr

Bad Tölz, 28. Juni 2024. sk. Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd setzt sich die Raiffeisenbank im Oberland eG für mehr Sicherheit in der Region ein. Im ersten Vortrag der neuen Veranstaltungsreihe für Kunden und Interessierte wurde über die Gefahren des Trickbetrugs sensibilisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser verhindert werden kann.

Kontakt

Im zweiten Teil der Vortragsreihe steht jetzt die Zivilcourage im Mittelpunkt. „Zivilcourage bedeutet hinsehen und helfen, ohne sich selbst zu gefährden, aber auch: wie schaffe ich es, dass mir selbst geholfen wird“, so Pressesprecherin Simone Kleinjung. „Auch zu diesem Thema führen wir nicht nur interne Schulungen in Zusammenarbeit mit der Polizei durch, sondern möchten auch alle Interessierten zu einem kostenfreien Informationspanel einladen - mit anschließender Möglichkeit zum intensiven Austausch.“

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juli, ab 16 Uhr im Konferenzraum der Raiffeisenbank im Oberland eG, Albert-Schäffenacker-Straße 5 in Bad Tölz statt.

Situationen mit Gefahrenpotenzial gibt es dabei in allen Lebenslagen: Übergriffe, Gewalt, Hetze - egal ob beim Einkaufen oder beim Spazieren, in den eigenen vier Wänden oder im Büro, oder auch in den sozialen Medien. Die Angst davor, etwas falsch zu tun oder sich selbst einem Risiko auszusetzen, hält viele Menschen davon ab, überhaupt tätig zu werden. Oft reiche aber schon ein lautes Wort oder die Aktivierung von Umstehenden, um einen Täter einzuschüchtern, erklärt die Polizei. Gut zu wissen ist dabei: Wer sich für das Wohl der Anderen aktiv einsetzt, ist unfallversichert.

Der interaktive Vortrag von Kriminalhauptkommissar Simon Bräutigam klärt auf und gibt konkrete Tipps an die Hand, wie ich mir selbst Hilfe verschaffe, wenn ich sie benötige und wie ich Anderen in Not helfen kann. Aufgezeigt werden Handlungsmöglichkeiten für den Ernstfall, bei denen man sich selbst nicht in Gefahr bringt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur kostenfreien Anmeldung gelangen Sie auf www.oberlandbank.de/vortragsreihe-zivilcourage.

Anmelden können Sie sich auch gern telefonisch unter 08041 7931-0.



Ihre Ansprechpartnerin bei Presseanfragen

Simone Kleinjung
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab

Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz

Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de