Presseinformation der
Bad Tölz/Hausham, 02.12.2022. sk.Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr startet die Raiffeisenbank im Oberland eG in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Wald (SDW) und der Stiftung Zukunft Wald (SZW) die Baumpflanzaktion im Rahmen der bundesweiten Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Dieses Mal sorgt die Raiffeisenbank im Landkreis Miesbach, in einem Waldstück am Wallenburger Kogel, für das Aufforsten von insgesamt 1500 neue Buchen.
Kontakt
- Simone Kleinjung
- Pressesprecherin
- 08041 7931-1614
Beim symbolischen Spatenstich und dem Pressegespräch, bei leichtem Schneefall mitten im Wald, dabei waren neben der Nachhaltigkeitsbeauftragten Katharina Kuhn und dem Vorstandsmitglied Johannes Paul der Raiffeisenbank im Oberland eG auch der vor kurzem in Ruhestand gegangene, hier aber maßgeblich beteiligte Revierförster Peter Lechner sowie Florian Schmid von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) und Michael Kammermeier von der Waldbesitzer Vereinigung e.V. Holzkirchen und die Mitarbeiter der Baumschule Sailer.
Nachdem bereits im Frühjahr diesen Jahres erfolgreich die ersten 1500 Setzlinge im Tölzer Land angepflanzt worden waren stand jetzt die nächste Pflanzrunde an. „Was viele nicht wissen, ist das gerade jetzt die Herbstzeit fürs Anpflanzen von jungen Bäumen eine optimale Jahreszeit ist. Denn dann haben die Setzlinge fünf bis sechs Monate Zeit sich an die Umgebung zu gewöhnen und anzupassen und sind so für den Wachstumsschub im Frühjahr optimal gewappnet,“ erklärt Peter Lechner während er den Anwesenden auf der Karte das Gebiet erklärt, wo die Anpflanzung vorgenommen wird. „Und wir schauen im regelmäßigen zwei-Jahres-Rhythmus nach, ob möglichst viele der Setzlinge angegangen sind,“ führt Florian Schmid ergänzend aus „denn hier in unserer Region haben wir, was den Baumbestand und Neuanpflanzungen betrifft, schon recht ordentlich mit dem sogenannten Verbiss des Rotwildes und nicht zuletzt mit der Trockenheit, aus dem Klimawandel resultierend, zu kämpfen.“
Auch Vorstandsmitglied Johannes Paul bekräftigte: „Hier wird eine hervorragende Leistung erbracht, um die ökologische Vielfalt wieder herzustellen beziehungsweise zu erhalten. Uns ist es wichtig mit gutem Beispiel voranzugehen und Klimaschutz mitzugestalten, letztlich entspricht genau das unseren genossenschaftlichen Werten. Und das sind nicht nur Phrasen, sondern spielt für uns als Regionalbank eine zentrale Rolle. Wir sind heute und in Zukunft mit Engagement dabei, wenn es darum geht hier in der Region aktiv etwas zu tun.“
„Und genau das tun wir heute, mit der naturnahen Freiflächenaufforstung der Buchenpflanzung, indem wir die langfristige Stärkung der Mischbewaldung vorantreiben,“ so Lechner, „denn letztlich kann sich die Natur am besten selber helfen, sofern die Grundmischung vorhanden ist. Nach dem Pflanzkodex streben wir rund 40-50% Buchenanteil in unseren Wäldern an. Die Buche ist mit einer Lebenserwartung von rund 100 Jahren ein sehr altwerdender, solider Baum und findet hier im Alpenvorland beste Voraussetzungen.“
Als Initiatorin der Pflanzaktion bekräftigt Katharina Kuhn abschließend: „Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit mitzuprägen - für jetzt und für unsere Zukunft in der Region.“
Hintergrundinformationen
Eine Aktion der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken Raiffeisenbanken
Der Wald braucht uns In den nächsten Jahrzehnten wird jeder zweite Wald in Deutschland vom Klimawandel betroffen sein.
Schon jetzt sind knapp 277.000 Hektar Wald so geschädigt, dass sie aufgeforstet werden müssen. Gleichzeitig übernimmt der deutsche Wald in puncto Klimaschutz eine wichtige Aufgabe: Er speichert pro Jahr rund 62 Millionen Tonnen CO2, das andernfalls in die Atmosphäre gelangen und den Klimawandel weiter antreiben würde. Der Schutz des Waldes ist also nicht nur dringend nötig, er ist auch ein hoch effektives Mittel, um nationale und internationale Klimaschutzziele zu erreichen.
Darum sind die Volksbanken Raiffeisenbanken bereits seit vielen Jahren sehr engagiert bei der Wiederbewaldung der Wälder in ihren Regionen.
Die Baumpflanzaktion ist Teil einer bundesweiten Klima-Initiative mit der die Volksbanken Raiffeisenbanken unter Federführung des Bundesverbands der Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) das vielseitige Umweltengagement der über 800 Genossenschaftsbanken in Deutschland bündeln und sich der Verantwortung annehmen, nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel zu fördern. Im Fokus der Initiative stehen in den nächsten Jahren bundesweite Baumpflanzprojekte, die in Kooperationen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) und der Stiftung Zukunft Wald (SZW) umgesetzt werden.
Bis 2024 sollen im Umfeld der insgesamt bundesweit rund 800 Genossenschaftsbanken über eine Million Bäume durch die Klima-Initiative des BVR gepflanzt werden. Dazu wurde das Baumpflanzprojekt „Wurzeln“ ins Leben gerufen. Das Ziel des Projekts: den Wald als CO2-Speicher erhalten und für zukünftige Generationen bewahren. Begleitet wird das Projekt, bei den Genossenschaftsbanken vor Ort, von zahlreichen Baumpflanzaktionen und Waldführungen.
Im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank im Oberland eG sind mit der aktuellen Pflanzaktion insgesamt 3000 Bäume gesetzt worden.
Quelle u.a.: https://klima-initiative.vr.de/projekte/baumpflanzprojekte/
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Ansprechpartnerin bei Presseanfragen
Simone Kleinjung
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsstab
Raiffeisenbank im Oberland eG
Albert-Schäffenacker-Str. 5
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7931-1614
E-Mail: simone.kleinjung@oberlandbank.de