Wir suchen wieder junge, frische und innovative Ideen rund ums gesellschaftliche Engagement heimischer Sportvereine
Informationen, Aktuelles und Regionales
Tipps rund um Ihre Finanzen, Brancheninformationen, sowie Aktionen und Neuigkeiten aus der Bank
Das digitale Kundenmagazin der Raiffeisenbank im Oberland eG
Liebe Mitglieder und Kunden,
auf diesen Seiten wollen wir Sie über aktuelle Themen, Tipps rund um Ihre Finanzen, sowie regionale Themen aus der Bank informieren.
Ihre
Raiffeisenbank im Oberland eG
Aktuelles aus der Bank

Ein neues Zuhause für heimische Fledermäuse
Raiffeisenbank im Oberland eG spendet Nistkästen
Die Raiffeisenbank im Oberland setzt sich gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald dafür ein, neuen Lebensraum für Fledermäuse zu schaffen. Bei einem Pressegespräch im Gemeindewald Hausham erklären Experten, dass die Fledermäuse durch den Verlust ihres Lebensraums und die Intensivierung der Forstwirtschaft bedroht sind. Die Raiffeisenbank möchte nun durch das Aufhängen von Fledermauskästen einen Beitrag zum Schutz leisten. Das Geld für die Kästen wurde durch eine Spendenaktion gesammelt, bei der für jedes eingerichtete elektronische Kundenpostfach ein Euro gespendet wurde.
Informatives für Privatkunden
"Sterne des Sports 2023" im Oberland
Raiffeisenbank im Oberland eG sucht junge, frische und innovative Ideen rund ums gesellschaftliche Engagement heimischer Sportvereine
Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement.
Informatives für Firmenkunden

Home-Office
Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Selbstständige
Die Digitalisierung macht die Arbeitswelt flexibler. Bieten Unternehmen zum Beispiel die Möglichkeit an, von zu Hause aus zu arbeiten, kann dies die Mitarbeiterbindung stärken. Doch auch bei der Arbeit im Homeoffice müssen bestimmte Rechte geschützt und Pflichten erfüllt werden. Für Selbstständige, die immer oder zeitweise im heimischen Büro arbeiten, gibt es zudem steuerlich einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, wie Sie und Ihre Angestellten die Vorteile flexibler Arbeitsweisen bestmöglich nutzen können.