Waakirchen blüht auf! – Gemeinsam für den Artenschutz

Raiffeisenbank im Oberland eG unterstützt das Mitmach-Projekt zur Förderung der Artenvielfalt

Schirmherrschaft für die Blühflächen-Challenge

Mit großer Freude können wir berichten, dass die Raiffeisenbank im Oberland eG die Schirmherrschaft für das auf drei Jahre angelegte Mitmach-Projekt „Waakirchen blüht auf“ übernommen hat. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Wos Guads vor Ort e.V.“ setzen wir uns für den Schutz und die Förderung des Artenreichtums in Waakirchen ein. Insbesondere der Erhalt und die Förderung heimischer Wildbienen stehen im Fokus.


Ziel des Projekts

Das Projekt hat das Ziel, naturnahe Blühflächen zu schaffen, die als Überlebensinseln für Wildbienen und andere Insekten dienen. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus Waakirchen und Umgebung sind aufgerufen, Blühflächen in privaten und gewerblichen Gärten, auf Balkonen oder Betriebsflächen anzulegen. Bis 2027 soll so ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet werden.


Holen Sie sich Ihr Starterkit!

Um die Umsetzung zu erleichtern, stellen wir Ihnen ein Starterkit für die Pflanzung von Blühflächen zur Verfügung.

Ab Montag, den 21.10.2024, können Sie das Starterkit in einer unserer Baumwolltaschen an folgenden Stationen in Waakirchen abholen:

  • Raiffeisenbank im Oberland eG, Filiale Waakirchen, Rathausstraße 3, Waakirchen
  • Neue Post im Hierat, Tölzer Str. 3, Waakirchen (nicht mittwochs)
  • Hannah & Fritz Gemüse, Hof & Laden, Allgaustraße 50, Waakirchen
  • Wildbienen-Stammtisch und auf allen Veranstaltungen von „Waakirchen blüht auf!“

Warum dieses Projekt wichtig ist

Manfred Gasteiger, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Oberland eG, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:

„Mit zu den größten Bedrohungen für Wildbienen und Insekten zählt der Verlust des Lebensraumes, also flächenversiegelte Landschaften ohne Hecken und Wildblumen. Wildbienen haben keinen Imker, der sie füttert oder pflegt. Dabei gehören die Bienen zu den wichtigsten Bestäubern und haben somit direkt Einfluss auf die Lebensmittelproduktion. Die Raiffeisenbank im Oberland eG möchte einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten und unterstützt daher die Aktion „Waakirchen blüht auf“. So kommen wir unserem Versprechen nach, ökologisch wichtige Maßnahmen in unserer Region zu fördern und unterstützen.“


Weitere Informationen


Termine und Veranstaltungen

Auftaktveranstaltung:

Pflanzaktion am 18.10.2024, um 16:30 Uhr auf dem Bio-Bauernhof Woidhauserhof der Familie Schwaighofer, Waakirchner Weg 10, 83666 Waakirchen-Piesenkam.

Kommende Veranstaltung:

Online-Vortrag am Freitag, 15.11.2024, um 19:45 Uhr mit Dr. Antje Arnold zum Thema „Super Hummel“. Dr. Arnold wird spannende Einblicke in die Welt der Hummeln und ihren Beitrag zur Artenvielfalt geben.


Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Region

Machen Sie mit und helfen Sie, Waakirchen zum Blühen zu bringen!

Ihre
Raiffeisenbank im Oberland eG

Gemeinsam stark für die Region!